Seite 5 von 6

Re: Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich gut

Verfasst: 18.06.2014 10:45
von sonnenblume4157
Danke Saskia,
ja, die Benotung ist schlecht vorstellbar, da in den meisten Sorten von Winston kein Getreide enthalten ist !

Re: Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich gut

Verfasst: 18.06.2014 20:50
von Sanoi
Der Test allgemein war miserabel, weil sie nicht auf die Inhaltsstoffe gehen..und das was das Institut selbst entwickelt hatte wurde schlecht bewertet..wer soll denen noch was glauben? Getreide und Zucker auf Platz 1 mit der Betonung, das es so schlimm nicht sei :roll:

Stiftung Warentest! Was sagen die Ergebnisse wirklich aus?

Verfasst: 18.02.2015 21:05
von moggy
Hallo Zusammen,

ich schreibe hier für eine liebe Arbeitskollegin die mitlesen wird.
Sie ist verunsichert wegen einem Stiftung Warentest.
Darin wurde unter anderem ein Futter mit sehr gut bewertet, welches jedoch ganz sicher nicht "gesund" sein kann wegen den Inhaltsstoffen (Getreide usw.). Auch Bähfutter sind mit sehr gut bewertet worden :shock:

Ich habe sie darauf aufmerksam gemacht und nun weiß sie nicht was sie glauben soll.
Es würde mich sehr freuen wenn sich Experten zu Wort melden würden und mehr zu dem Thema sagen könnten.
Mein Wissen ist das die Stiftung Warentest z.B. nach Konsistenz, Geruch, Reinheit des Futters geht.

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 18.02.2015 21:15
von LaLotte
Huhu Moggy,

wir hatten den Test schon als Thema, darum habe ich deinen Beitrag unten dran gebabbt :wink:
Den Betreff habe ich um "Stiftung Warentest" ergänzt, damit ihr den Thread besser erkennen könnt. Viel Spaß beim Lesen, dir und deiner Freundin. Ich halte ihre Vorbehalte für absolut berechtigt!

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 18.02.2015 21:17
von moggy
Supi, danke! Ich schicke ihr den Link zu :)

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 18.02.2015 22:13
von moggy
Ich hoffe nur, sie wird das alles lesen, bzw. sich das wichtigste heraus picken.
Das macht nicht jeder ;)

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 19.02.2015 13:32
von moggy
Wie ich es mir schon gedacht habe. Sie hat es nicht gelesen aus den genannten Gründen.
Schade.

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 19.02.2015 14:27
von Sanoi
Für mich ist das Wichtigste immer:
Getreidefrei
Zuckerfrei
viel Fleisch

und dann natürlich Alleinfuttermittel oder Ergänzungsfuttermittel je nachdem ob man TroFu o.a. mitfüttert.
Schade das sie es nicht gelesen hat. Der Test war ja echt mies und hat leider nie untersucht ob schädliches drin ist (außer bei Felix) bzw. sind Getreide und Zucker für SW nciht gefährlich, sondern in den Maßen akzeptabel und die mangelnde Auszeichnung fanden sie irrelevant

Re: Stiftung Warentest! Was sagen die Ergebnisse wirklich au

Verfasst: 20.02.2015 02:05
von Kuro
moggy hat geschrieben:Ich habe sie darauf aufmerksam gemacht und nun weiß sie nicht was sie glauben soll.
Es würde mich sehr freuen wenn sich Experten zu Wort melden würden und mehr zu dem Thema sagen könnten.
Mein Wissen ist das die Stiftung Warentest z.B. nach Konsistenz, Geruch, Reinheit des Futters geht.

Ich sage, dass man Stiftung Warentest nicht grundsätzlich anzweifeln sollte, aber schauen (sofern erkennbar), worauf bei den Tests Wert gelegt wurde.
In diesem Fall ist die gesunde Versorgung der Katze nicht wirklich im Vordergrund gewesen - höchstens insofern, dass die Vitamine und Mineralstoffe in einem nicht überdosierten Verhältnis drin waren. Dass aber tierisches Eiweiß vor allem wichtig ist und pflanzliche Bestandteile im Grunde nichts drin zu suchen haben, ist nicht berücksichtigt worden (Zucker ebenfalls).
Wenn man nach den Kriterien geht, die Stiftung Warentest zugrunde gelegt hat, mag das Ergebnis seine Berechtigung haben, das ist nur weit von gesunder Katzenernährung entfernt.
Das ist das Miese an dem Test, denn der Ottonormalverbraucher, der von diesen ganzen Zusammenhängen keine Ahnung hat, verlässt sich natürlich darauf, dass ein Testergebnis gesundes Futter für das Tier aufzeigt und nicht irgendwelche Angaben in den Vordergrund zieht, die zwar nicht völlig unwichtig sind, aber dennoch nicht die höchste Priorität haben.

Ich finde Connys Beitrag listet ganz gut auf, was da schiefgelaufen ist (man muss da nicht die ganzen Abkürzungen verstehen, aber es zeigt, worauf Wert gelegt wurde und zugleich, was total unter den Tisch gefallen ist, ohne dass man den ganzen Thread hier lesen muss :) ).
Diese Zusammenfassung und Erklärung habe ich vor ein paar Tagen gelesen und finde sie sehr ausführlich und auch verständlich. Sie ist natürlich etwas umfangreicher, aber da werden die (ich nenne es mal) Missverständnisse gut aufgedeckt und jedem, der sich damit nicht auskennt, dargestellt, wo die Tücken in dem Test eigentlich liegen und warum diese Bewertungen für eine gesunde Katzenernährung überhaupt nicht passen.

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 20.02.2015 20:00
von moggy
Danke liebe Kuro,

ich finde es toll das du dir so viel Mühe gemacht hast und das wichtigste zusammengefasst hast.
Auch für andere die nur als Gäste lesen.

Das habe ich meiner Arbeitskollegin weiter gegeben. Sie liest es sich durch :)

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 20.02.2015 20:11
von Kuro
Keine Ursache, ich habe die Seite ja vor Kurzem ohnehin aus eigenem Interesse gelesen (ich habe eigentlich nach irgendwas ganz Anderem im Zusammenhang mit Futter gesucht, aber mich gleich an die Unverständlichkeit zum Test erinnert und war deswegen neugierig), da war es ja nicht so schwierig, das hier auch mit einzustellen. :)
Ich hoffe, dass es Deiner Kollegin etwas bringt.

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 23.03.2015 13:23
von markus80
Hallo zusammen,

ich bin leider nicht wirklich der Experte auf dem Gebiet, aber ich hab jetzt schon des Öfteren gehört, dass Felix-Futter (http://www.katzenwiefelix.de/Pages/default.aspx) irgendwelche schlechten Inhaltsstoffe beinhalten soll. Andere sagen wiederum, dass sie gute Erfahrungen mit dem Futter gemacht haben.

Was stimmt denn nun? Gibt's da Studien oder sowas?

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 23.03.2015 13:54
von moggy
Hallo Markus,

ich habe das hier gefunden: "Besonders enttäuschend: Vor allem teure Markenprodukte wie „Royal Canin“, „Felix“ und „Whiskas“ haben die Tester mit schlechten Noten bewertet. Sie alle enthalten deutlich zu viel Kalzium oder Phosphor. Mit dem Futter von Felix etwa nehmen Katzen täglich mehr als das Achtfache der empfohlenen Tagesration an Kalzium und mehr als das Siebenfache an Phosphor auf. Das kann sich auf die Gesundheit der Katzen auswirken: Zu viel Phosphor schädigt zum Beispiel die Nieren des Tieres. Chronische Nierenerkrankungen sind wiederum eine häufige Todesursache von Katzen."
(http://m.focus.de/wissen/natur/katzen/ernaehrung/katzenfutter-im-test-saftige-haeppchen-die-katzen-krank-machen-koennen_id_3648340.html)

Ich hoffe ich darf diese Seite posten.
Hier habe ich die letzte Zeit ganz gute Infos gefunden:
http://www.katzenkitten.com/katzenfutter/

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 23.03.2015 18:58
von Sanoi
Felix, Whiskas und Co sind schlecht weil
a) nicht genau deklariert ist was drin ist... mind.4 %Huhn, sagt nichts darüber aus wieviel Fleisch im ganzen drin ist und was für Fleisch von welchen Tieren verarbeitet wurde.
b) es enthält Getreide was schlecht ist für die Katze. mäuse haben Getreide im Magen aber nicht bei weitem soviel wie in dem Futter drin ist
c) es enthält Zucker, das kann zu Erkrakungen wie z.b. Diabetes führen und macht auch dick, zusammen mit dem Getreide.

Re: Stiftung Warentest:Katzenfutter - Teuer ist nicht gleich

Verfasst: 23.03.2015 20:57
von Kuro
Zum Thema gutes Futter erkennen, empfehle ich immer wieder diese Seite.
Dort wird einem erklärt, was die ganzen Bestandteile auf der Verpackung bedeuten.
Hier ist dann noch eine Übersicht von Nassfuttersorten mit positiven und negativen Aspekten, beurteilt nach den Kriterien des ersten Links. Welche der positiven oder negativen Punkte für einen wichtig oder zu vernachlässigen sind, das muss ohnehin jeder Besitzer selbst entscheiden. Wenn man auf der Suche nach gutem Futter ist, finde ich sie eine sehr gute Orientierungshilfe. :)